Dies ist die alte 4D Dokumentations-Website. Die neue und aktualisierte Dokumentation finden Sie unter developer.4d.com |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v20 R7
HIDE WINDOW
|
HIDE WINDOW {( FensterRef )} | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
FensterRef | WinRef |
![]() |
Referenznummer des Fensters Ohne Angabe vorderstes Fenster des aktuellen Prozesses |
|||||
Der Befehl HIDE WINDOW blendet das Fenster mit der in FensterRef übergebenen Nummer aus. Wird dieser Parameter nicht angegeben, erscheint das vorderste Fenster des aktuellen Prozesses. Mit diesem Befehl können Sie zum Beispiel in einem Prozess mit mehreren Unterprozessen nur das aktive Fenster anzeigen.
Das Fenster erscheint nicht mehr auf dem Bildschirm, bleibt aber geöffnet. Sie können weiterhin per Programmierung von 4D Fenstern unterstützte Änderungen anwenden.
Um ein mit HIDE WINDOW ausgeblendetes Fenster wieder einzublenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Wollen Sie alle Fenster eines Prozesses ausblenden, wählen Sie den Befehl HIDE PROCESS.
Dieses Beispiel zeigt die Methode für eine Schaltfläche in einem Eingabeformular. Die Schaltfläche öffnet ein Dialogfenster in einem neuen Fenster desselben Prozesses. Der Benutzer möchte die anderen Fenster des Prozesses (Eingabeformular und Werkzeugpalette) ausblenden, während dieses Fenster angezeigt wird. Bestätigt er es, erscheinen die anderen Fenster des Prozesses wieder.
` Objektmethode für die Schaltfläche "Information"
HIDE WINDOW(Eingabe) ` Eingabefenster ausblenden
HIDE WINDOW(Palette) ` Palette ausblenden
$Infos:=Open window(20;100;500;400;8) ` Erstelle Fenster Information
... ` Setze hier Anweisungen zum Verwalten des Dialogs
CLOSE WINDOW($Infos) ` Schließe den Dialog
SHOW WINDOW(Eingabe)
SHOW WINDOW(Palette) ` Zeige die anderen Fenster an
Produkt: 4D
Thema: Fenster
Nummer:
436
Erstellt: 4D v6
4D Programmiersprache ( 4D v20 R7)